
Australische Flieger der 460. Staffel der Royal Australian Air Force (RAAF), nach der Rückkehr von einem Luftangriff über Deutschland am 18. August 1943
Die Hauptstadt Berlin war Angriffsziel des 363. Luftangriffes der RAF gegen Deutschland während des Zweiten Weltkrieges. Berlin wurde vom Bomber Command zwischen 1940 und 1945 und von der USAAF zwischen 1943 und 1945 wiederholt bombardiert, im Rahmen des strategischen Luftkrieges gegen Deutschland.
In der Nacht des 24. März 1944 war das Ziel dieser englischen Bomberformation mit insgesamt 811 Flugzeugen – 577 Lancaster, 216 Halifax, 18 Mosquito – wiederum Berlin. Die RAF verlor 72 Flugzeuge, 8.9 % der angreifenden Bomberformation! 50 der 72 Flugzeuge wurden von der FLAK abgeschossen; die Meisten der restlichen Bomber wurden Opfer von Nachtjägern.

Avro Lancaster Mk I (UV-G) 460. Squadron mit Bodencrew, Binbrook 1943
Einer der beteiligten Bomber war die Maschine des Piloten P/O Cusick, die bereits auf dem Hinflug über der Stadt Bielefeld durch einen Flaktreffer schwer beschädigt wurde und kurz darauf südlich des „Vierenberges“ auf dem „Hollenstein“, 200 m südöstlich des Bismarckturms, im Gebiet des Ortsteiles Wüsten der Stadt Bad Salzuflen im Kreis Lippe abstürzte. Nur der Funker F/S Forrest konnte sich mit dem Fallschirm retten und wurde kurze Zeit später auf dem „Hollenstein“ gefangen genommen und den deutschen Behörden übergeben. Der Rest der Besatzung kam beim Absturz ums Leben.
Vier der gefallenen Besatzungsmitglieder wurden noch am gleichen Tag auf dem Wüstener Friedhof beigesetzt und am 16.07.1946 auf den britischen Soldatenfriedhof in Hannover umgebettet. F/S Speering und F/S Bumpstead wurden auf dem Friedhof in Schötmar beigesetzt und nach dem Krieg ebenfalls in Hannover endbestattet.
Die Lancaster mit der Seriennummer ND463 flog insgesamt 12 Einsätze. Startpunkt des letzten Einsatzes war der Flugplatz Binbrook in England am 24.03.1944 um 18:46 Uhr Ortszeit.
Flugzeugdaten
Typ: Avro Lancaster Mk. III
Seriennummer: ND463
Kennzeichen: AR + S
Einheit: 460. Squadron RAAF Nationalität: Britisch
Besatzung
Pilot – P/O Milford James Cusick RAAF (gefallen)
Navigator – W/O John Randall Martin RAAF (gefallen)
Bombenschütze – F/S John William Clifton RAAF (gefallen)
Funker – F/S Percival Allan Forrest RAAF (gefangen)
Flugingenieur – Sgt John Foster RAF (gefallen)
Mittelschütze – F/S Gerard Noel Speering RAAF (gefallen)
Heckschütze – F/S Alan Bumpstead RAAF (gefallen)
Quellen
Chorley RAF Bomber Command Losses, Vol 5 – 1944
Zeitzeugenbericht Heinrich Remmert, Wüsten
Fotos Charles Brown/RAF Museum
Dear Mr. Nevile Cusick!
I hope you are still doing well.
After a long time I just visited this homepage again.
My fathers email is: heinrich.remmert@teleos-web.de.
He would be very happy to communicate with you.
Best regards
Jan Remmert
In addition to my last message, I would like to have your email address to be able to share this memory with you.
Neville Cusick
Ich wohne ca. 1 km von der Absturzstelle entfernt und kann mich noch genau erinnern, dass das Flugzeug mit einem Höllenlärm niederging und ich aus dem Schlaf gerissen wurde und schreiend im Bett gestanden habe. Mit freundlichem Gruß Heinrich Remmert, Neue Dorfstraße 36, 32108 Bad Salzuflen-Wüsten
Frohliche Weihnachten to Heinrich Remmert I hope you are well. The Lancaster crash of 25/3/1944 Milford Cusick pilot was my cousin. Thank the people of Wuston for his holy burial and the respect of Pastor Paul Jacobs , Mayor Gustav Spreck and people of Wuston, now in Gods care. Milford was 20 years old and I was 15 years old ‚ now I am 88 years old and live in Sydney Australia and would like to have your email to share with me
Neville Cusick